"Im Wahlkampf überzeugend argumentieren" am 27.01.2024 (Sa)
Coaching für kommunalpolitisch engagierte Frauen
in 79104 Freiburg
Sie kandidieren bei den nächsten Kommunalwahlen und wollen in spontanen Gesprächen und Diskussionen überzeugend auftreten?
Überzeugendes Auftreten im Wahlkampf hat viel mit Glaubwürdigkeit zu tun. Dabei ist Glaubwürdigkeit von den Erwartungen und individuellen Interessen unseres Gegenübers abhängig und davon, wie wir darauf eingehen. Deshalb lernen wir, welche Art von Argumenten auf das jeweilige Gegenüber überzeugend wirkt. Mein Stand.Punkt verändert sich dabei übrigens nicht, nur die Schwerpunkte, wie ich ihn präsentiere!
Manchmal kommt es bei politischen Diskussionen auch zu unsachlichen Behauptungen und sogenannten Killerphrasen. Statt sich davon mundtot machen zu lassen, üben wir diese Einwände zu entkräften.
PROGRAMM
1. Wirksame Argumente verwenden mit dem DISG-Persönlichkeitsmodell
2. Killerphrasen entkräften mit Einwand-Techniken
3. Rollenspiele und Übungen
REFERENTIN
Das Seminar wird geleitet von der Politikwissenschaftlerin, Soziologin und Systemischen Moderatorin Dagmar Wirtz, Stand.Punkt Training & Moderation. Die freiberufliche Trainerin ist auch Stadträtin und unterstützt gesellschaftliches Engagement - insbesondere von Frauen in Politik und Ehrenamt - mit Seminaren zu politischer Kommunikation. Ihr Anliegen ist die Stärkung der Demokratie durch Stärkung der Demokratinnen und Demokraten, ihren Stand.Punkt souverän zu vertreten. Mehr Informationen unter www.standpunkt-wirtz.de
(PDF, 359 KB)
in 79104 Freiburg
Sie kandidieren bei den nächsten Kommunalwahlen und wollen in spontanen Gesprächen und Diskussionen überzeugend auftreten?
Überzeugendes Auftreten im Wahlkampf hat viel mit Glaubwürdigkeit zu tun. Dabei ist Glaubwürdigkeit von den Erwartungen und individuellen Interessen unseres Gegenübers abhängig und davon, wie wir darauf eingehen. Deshalb lernen wir, welche Art von Argumenten auf das jeweilige Gegenüber überzeugend wirkt. Mein Stand.Punkt verändert sich dabei übrigens nicht, nur die Schwerpunkte, wie ich ihn präsentiere!
Manchmal kommt es bei politischen Diskussionen auch zu unsachlichen Behauptungen und sogenannten Killerphrasen. Statt sich davon mundtot machen zu lassen, üben wir diese Einwände zu entkräften.
PROGRAMM
1. Wirksame Argumente verwenden mit dem DISG-Persönlichkeitsmodell
2. Killerphrasen entkräften mit Einwand-Techniken
3. Rollenspiele und Übungen
REFERENTIN
Das Seminar wird geleitet von der Politikwissenschaftlerin, Soziologin und Systemischen Moderatorin Dagmar Wirtz, Stand.Punkt Training & Moderation. Die freiberufliche Trainerin ist auch Stadträtin und unterstützt gesellschaftliches Engagement - insbesondere von Frauen in Politik und Ehrenamt - mit Seminaren zu politischer Kommunikation. Ihr Anliegen ist die Stärkung der Demokratie durch Stärkung der Demokratinnen und Demokraten, ihren Stand.Punkt souverän zu vertreten. Mehr Informationen unter www.standpunkt-wirtz.de
Weitere Informationen
• zur AnmeldungDownload
• Flyer(PDF, 359 KB)