Online-Fachtagung STARKE FRAUEN - STARKES LAND
Altersvorsorge für Frauen
Das Thema Vorsorge fürs Alter ist zu wichtig, um es auf die lange Bank zu schieben! - Zentrale Infos mit anschaulichen Beispielen gibt es bei diesem Online-Seminar zu:
- Kindererziehungs- und Pflegezeiten
- Mini-Job
- Scheidung
- Witwenrente
- Wie hoch sind die gesetzlichen Ansprüche?
- Worauf muss ich achten?
- Wie kann ich die eigene Absicherung verbessern?
Referentin
Anne Dirksen von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist Expertin für Fragen rund um die finanzielle Absicherung von Frauen, auch in der Landwirtschaft. Sie informiert fundiert und geht auf Ihre Fragen zu ein.
Kosten
10 € (Mitglieder und Nichtmitglieder)
technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme (Zoom-Meeting) benötigen Sie einen PC/Laptop, gerne mit Kamera und Mikrofon, und eine stabile Internetverbindung.
Termin - Onlineveranstaltung
- Flyer
(PDF Datei - 746 KB)
Projekt STARKE FRAUEN - STARKES LAND
Familie, landwirtschaftlicher Betrieb und persönliche Herausforderungen - nur mit viel Power und aus eigener Überzeugung können Sie als Bäuerin / Unternehmerin das alles bewältigen. Sie wechseln ständig von einer Rolle zur anderen, von der Unternehmerin zur Partnerin, von der (pflegenden?) (Schwieger)tochter zur fürsorglichen Mutter, und, und, und: Immer balancieren Sie auf dem Grat zwischen dem Erfüllen von sozialen und wirtschaftlichen Aufgaben und persönlicher Überlastung.
Unterstützung bietet das Projekt STARKE FRAUEN - STARKES LAND. Mit Veranstaltungen zu unterschiedlichen ökonomischen und sozialen Fragestellungen will es Bäuerinnen / Unternehmerinnen im ländlichen Raum stärken. Der Austausch mit Frauen in ähnlicher Lebenssituation ermöglicht Kontakte und soll dabei helfen den vielschichtigen Alltag zu meistern. Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Familie, landwirtschaftlicher Betrieb und persönliche Herausforderungen - nur mit viel Power und aus eigener Überzeugung können Sie als Bäuerin / Unternehmerin das alles bewältigen. Sie wechseln ständig von einer Rolle zur anderen, von der Unternehmerin zur Partnerin, von der (pflegenden?) (Schwieger)tochter zur fürsorglichen Mutter, und, und, und: Immer balancieren Sie auf dem Grat zwischen dem Erfüllen von sozialen und wirtschaftlichen Aufgaben und persönlicher Überlastung.
Unterstützung bietet das Projekt STARKE FRAUEN - STARKES LAND. Mit Veranstaltungen zu unterschiedlichen ökonomischen und sozialen Fragestellungen will es Bäuerinnen / Unternehmerinnen im ländlichen Raum stärken. Der Austausch mit Frauen in ähnlicher Lebenssituation ermöglicht Kontakte und soll dabei helfen den vielschichtigen Alltag zu meistern. Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.