Übersicht / Übungsleiterin für präventive Gymnastik
Ausbildung
Übungsleiterin für präventive Gymnastik
Sie treiben gerne Sport, sind von Gymnastik begeis-tert und wollen auch andere Erwachsene motivieren, mit Spaß an der Bewegung regelmäßig etwas für die eigene Gesundheit zu tun? Die Ausbildung zur Übungsleiterin für präventive Gymnastik qualifiziert Sie, Gymnastikkurse nach trainingswissenschaftli-chen Prinzipien gesundheitsorientiert und abwechs-lungsreich zu gestalten.In der Theorie beschäftigen Sie sich mit der Trai-ningslehre, den sportbiologischen Zusammenhängen des menschlichen Organismus, der methodischen Vermittlung von Übungsstunden und dem syste-matischen Aufbau einer Gymnastikstunde - jeweils passend zum Alter und Trainingstand der Teilneh-menden. Außerdem lernen Sie das breite Spektrum der Gymnastik in der Praxis kennen, z. B. Spiel- und Übungsformen für alle Altersgruppen, Powergymnastik mit Musik, funktionelles Training, sanftes Krafttraining für Ältere, usw. Bei Lehrproben sammeln Sie erste praktische Erfahrungen.
Inhalte
- Moderne Gymnastik mit und ohne Musik
- Spiel- und Übungsformen mit verschiedenen Geräten: z. B. Physioband, Stab, Seil, Bälle...
- Sportbiologische Grundlagen des Fitnesstrainings
- Grundlagen der Trainingslehre
- Methodische und pädagogische Informationen
Abschluss
Bei Teilnahme an allen Ausbildungsteilen und erfolgreicher Prüfung erhalten Sie die staatlich aner-kannte Übungsleiterlizenz Ü/C Fitness/Gesundheit des Deutschen Olympischen Sportbundes.
Frauen ab 18 Jahren. Die sportpraktische Teilnahme am Unterricht muss gewährleistet sein.
Um zur Prüfung zugelassen zu werden:
Teilnahme an allen Ausbildungstagen
Erste-Hilfe-Ausbildung mit 9 Unterrichtseinheiten, die zum Prüfungszeitpunkt nicht älter als 2 Jahre ist
Teilnehmerinnenzahl: mindestens 16
Kosten
350 € für Mitglieder im LandFrauenverband Südbaden (inkl. ÜB im DZ und Verpfl., EZ mit Kostenaufschlag) für die gesamte Ausbildung. Nichtmitglieder können einem Ortsverein beitreten oder es fallen zusätzliche Gebühren an. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.Termine
Mo, 30. September 2024 bis Do, 16. Mai 2024
Veranstaltungsort
Alle drei Ausbildungsteile finden in der Sportschule Baden-Baden Steinbach statt.
Weitere Informationen
Die Ausbildung in Kooperation mit der Sportschule Baden-Baden Steinbach umfasst 3 x 5 Tage mit insgesamt 120 Lerneinheiten:
Grundlehrgang:
30.09. – 04.10.2024 (Mo - Fr) ganztägig
Aufbaulehrgang
27.01. – 31.01.2025 (Mo - Fr) ganztägig
Prüfungslehrgang (in Planung)
12.05. – 16.05.2025 (Mo - Fr) ganztägig
Veranstaltungsort
Alle drei Ausbildungsteile finden in der Sportschule Baden-Baden Steinbach statt.
Weitere Informationen
Die Ausbildung in Kooperation mit der Sportschule Baden-Baden Steinbach umfasst 3 x 5 Tage mit insgesamt 120 Lerneinheiten:
Grundlehrgang:
30.09. – 04.10.2024 (Mo - Fr) ganztägig
Aufbaulehrgang
27.01. – 31.01.2025 (Mo - Fr) ganztägig
Prüfungslehrgang (in Planung)
12.05. – 16.05.2025 (Mo - Fr) ganztägig