Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Facebook Instagram

Fachtagung STARKE FRAUEN - STARKES LAND

Immun gegen Unsinn

So stärken wir unsere Argumentationskraft

Immer mehr Falschinformationen und absurde Vorwürfe begegnen uns in unserem Alltag. Umso wichtiger ist es, dass wir uns Informationskompetenz zulegen - also die Fähigkeit, professionell einzuordnen, was wir hören und lesen und daraus sinnvolle Argumente abzuleiten. Damit können wir die Gefahr von Irrtümern, Denkfehlern und Missverständnissen sehr stark reduzieren. Bei dieser Veranstaltung geht es genau darum. Der Referent zeigt Ihnen zudem auf, wie Sie sinnvoll auf Vorwürfe reagieren (wie z. B. Landwirt:innen würden die Umwelt verschmutzen oder seien Subventionsprofiteure) - und zwar, ohne dass Sie sich in endlosen Diskussionen verstricken.
Ein Tag für mehr Diskussionsstärke und die Demokratie.
Ziele
  • Kluge Entscheidungen treffen durch differenziertes Denken
  • Fehlinformationen erkennen und reduzieren
  • Missverständnisse vermeiden
  • Effektiver und effizienter kommunizieren
  • Schutz vor Denkfehlern, Irrtümern, Betrug und Manipulation erhöhen
  • Besser und schneller auf Herausforderungen reagieren
Referent
Thilo Baum, Kommunikationswissenschaftler, Journalist und Autor („Komm zum Punkt!“, „Die Kundenbrille“ u.a.). Seit der Corona-Pandemie recherchiert er zum Umgang mit Falschinformationen. 2024 erschien dazu das Buch „Immun gegen Unsinn. Wie wir uns eine fundierte Meinung bilden“ und 2025 das Arbeitsheft „Informationskompetenz. So werden wir resilient gegenüber Manipulation“. Thilo Baum ist Gründer des Netzwerks Informationskompetenz (netzwerk-informationskompetenz.de).
Kosten
20 € für Mitglieder im LandFrauenverband Südbaden
25 € für Nichtmitglieder
inklusive Tagungsverpflegung

Termin und Ort

24.02.2026 (Di) von 09:30 bis 16:30 Uhr
Feuerwehrhotel St. Florian, 79822 Titisee
 
Projekt STARKE FRAUEN - STARKES LAND

Familie, landwirtschaftlicher Betrieb und persönliche Herausforderungen - nur mit viel Power und aus eigener Überzeugung können Sie als Bäuerin / Unternehmerin das alles bewältigen. Sie wechseln ständig von einer Rolle zur anderen, von der Unternehmerin zur Partnerin, von der (pflegenden?) (Schwieger)tochter zur fürsorglichen Mutter, und, und, und: Immer balancieren Sie auf dem Grat zwischen dem Erfüllen von sozialen und wirtschaftlichen Aufgaben und persönlicher Überlastung.

Unterstützung bietet das Projekt STARKE FRAUEN - STARKES LAND. Mit Veranstaltungen zu unterschiedlichen ökonomischen und sozialen Fragestellungen will es Bäuerinnen / Unternehmerinnen im ländlichen Raum stärken. Der Austausch mit Frauen in ähnlicher Lebenssituation ermöglicht Kontakte und soll dabei helfen den vielschichtigen Alltag zu meistern. Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Gefördert durch